AIKIDO ist eine traditionelle japanische Kampfkunst, die sich aus verschiedenen Kampfdisziplinen der Samurai, wie dem Schwert- (Kenjutstu), Stock- (Jojutsu) und waffenlose Kampf (Taijutsu) ableitet.
Die wörtliche Übersetzung für AIKIDO lautet:
AI - Harmonie
KI - Energie
DO - Weg
Ein Weg(Konzept) um einen Angriff(Konflikt) gewaltfrei zu lösen.
Mitte des 20. Jahrunderts entwickelte der Japaner Moreihei Ueshiba das AIKIDO,
überwiegend als Weiterentwicklung der traditionellen Samurai-Kampfkunst Daito-Ryu-Aikijujutsu.
Ziel des AIKIDO ist Verteidigung ohne Gewalt und Aggression.
Wahrscheinlich gibt es soviele Gründe AIKIDO zu lernen, wie es Menschen gibt die es ausüben. Die Motivationen sind oft sehr unterschiedlich, doch allesamt profitieren gleichermaßen von der wundervollen Wirkung dieser Kampfkunst:
- mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit
- besseres Körperbewusstsein/-gefühl
- allgemein gesteigerte Fitness
- Abbau von Stress, Aggressionen und Ängsten
- gesteigerte Konzentrationsfähigkeit
- mehr Ruhe und Gelassenheit in Stressituationen
...und vor allem: Freude an dieser ästhetischen Kampfkunst
Das von uns unterrichtete AIKIDO orientiert sich an den Richtlinien der Schule des Begründers des Aikido, des Aikido-Weltverbandes AIKIKAI Hombu Dojo in Japan.
Den größten Einfluss auf unser Aikido haben
Christian Tissier Shihan 8.Dan aus Paris
Yoko Okamoto Shihan 7. Dan aus Kyoto
Marc Bachraty Sensei 6. Dan aus Paris
Das Aikido-Dojo-Offenbach ist Mitglied der Aikido Föderation Deutschland (AiFD),
wodurch eine direkte Verbindung und Anerkennung mit dem Hombu Dojo in Tokyo, Japan,
der Schule des Begründers Morihei Ueshiba, besteht.
Die leitenden Lehrer (Shihan: jap. Großmeister) des AiFD-Verbandes sind
Seishiro Endo, 8. Dan Aikikai Tokyo und
Christian Tissier, 8. Dan Aikikai Tokyo
beide mit über 50 Jahren AIKIDO-Erfahrung, deren Einflüsse, eine stetige Weiterentwicklung
und ein sehr hohes Niveau in unserem AIKIDO-Training gewährleistet.
Eine wunderschöne Atmosphäre, moderne und großzügige Räume erwarten Sie bei uns.
Alleine die Mattenfläche erstreckt sich über lichtdurchflutete 150 qm.
Mit allen anderen Bereichen, wie Ukleiden, WC & Duschen und dem Aufenthaltsbereich
mißt das Dojo insgesamt 250 qm.